Rambur

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Rambur (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Rambur die Rambure
Genitiv des Ramburs der Rambure
Dativ dem Rambur den Ramburen
Akkusativ den Rambur die Rambure

Worttrennung:

Ram·bur, Plural: Ram·bu·re

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rambur (Info)

Bedeutungen:

[1] Namen einer Gruppe von Apfelsorten, zum Beispiel Lothringer Rambur, Winterrambur

Herkunft:

Vom gleichbedeutenden, französischen Rambour.

Oberbegriffe:

[1] Apfelsorte

Beispiele:

[1] „Die Rambure zählen zu den gesuchtesten Marktäpfeln.“[1]
[1] „Pomme de Rambour. Der Rambur ist eine sehr große Frucht, an der Sonnenseite schön roth, und blaßgelb gestreift.“[2]

Wortbildungen:

Ramburrenette

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Rambour
[1] früher auch bei canoonet „Rambur“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRambur
[1] Duden online „Rambur

Quellen:

  1. Brockhaus’ Conversations-Lexikon: Band 1. F.A. Brockhaus Verlag, Leipzig 1882
  2. J. F. Blotz: Die Gartenkunst. Voß und Compagnie, Leipzig 1795, Seite 91 (Google Books).