Paß

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Juni 2018, 09:36 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch ergänzt (IoB 1.03))

Paß (Deutsch)

Beispiele:

[1] „Unter rechtlichen Aspekten läßt sich die nationale Flagge vergleichen mit Personalausweis oder Paß.[1]
[1] „Ein Visum ist ein Stempel, der in den Paß gestempelt wird.“[2]

Quellen:

  1. Hermann Bausinger: Typisch deutsch. Wie deutsch sind die Deutschen? 5. Auflage. Beck, München 2009, Seite 96. ISBN 978-3-406-59978-1.
  2. Irmgard Keun: Kind aller Länder. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1989, ISBN 3-423-45369-7, Seite 26. Erste Ausgabe 1938.


Paß ist eine alte Schreibweise von Pass. Sie ist nach der reformierten Rechtschreibung von 1996 nicht mehr korrekt. Alle Informationen befinden sich im Eintrag Pass. Ergänzungen sollen bitte nur dort vorgenommen werden.