Zum Inhalt springen

Neuschneemenge

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. März 2020, 07:56 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Neuschneemenge.ogg)

Neuschneemenge (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Neuschneemenge die Neuschneemengen
Genitiv der Neuschneemenge der Neuschneemengen
Dativ der Neuschneemenge den Neuschneemengen
Akkusativ die Neuschneemenge die Neuschneemengen

Worttrennung:

Neu·schnee·men·ge, Plural: Neu·schnee·men·gen

Aussprache:

IPA: [ˈnɔɪ̯ʃneːˌmɛŋə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Neuschneemenge (Info)

Bedeutungen:

[1] Menge an frisch gefallenem Schnee

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Neuschnee und Menge

Oberbegriffe:

[1] Menge

Beispiele:

[1] „Die größte je in Österreich gemessene Neuschneemenge innerhalb von 24 Stunden registrierte man am 31. Jänner 1986 in Sillian auf 1080 Meter Höhe, weiß Martin Puchegger vom Wetterdienst Ubimet.“[1]
[1] „In Westendorf liegt die mittlere jährliche Neuschneemenge laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik bei bis zu 500 Zentimetern, in Brixen im Tale bei bis zu 400 Zentimetern.“[2]
[1] „Nach weiteren heftigen Niederschlägen lag Mitte Januar südöstlich der Linie Zermatt–Simplon–Furka–Erstfeld–Glarus–Sargans schon mehr als das Doppelte der üblichen Neuschneemenge.[3]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neuschneemenge
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNeuschneemenge

Quellen: