Massenszene

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Oktober 2018, 11:52 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Massenszene (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Massenszene die Massenszenen
Genitiv der Massenszene der Massenszenen
Dativ der Massenszene den Massenszenen
Akkusativ die Massenszene die Massenszenen

Worttrennung:

Mas·sen·sze·ne, Plural: Mas·sen·sze·nen

Aussprache:

IPA: [ˈmasn̩ˌst͡seːnə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Szene, an der sehr viele Menschen beteiligt sind

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Masse und Szene sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Szene

Beispiele:

[1] „Für die großen Massenszenen wurden damals russisch aussehende Menschen für sechzig DM Tagesgage angeheuert, um bei der Schlacht von Stalingrad sowjetische Soldaten zu spielen.“[1]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Massenszene
[*] früher auch bei canoonet „Massenszene“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Massenszene
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMassenszene
[*] The Free Dictionary „Massenszene
[1] Duden online „Massenszene

Quellen:

  1. Wladimir Kaminer: Ausgerechnet Deutschland. Geschichten unserer neuen Nachbarn. Goldmann, München 2018, ISBN 978-3-442-48701-1, Seite 126.