Zum Inhalt springen

Holzhof

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Oktober 2018, 22:48 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Holzhof (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Holzhof die Holzhöfe
Genitiv des Holzhofs
des Holzhofes
der Holzhöfe
Dativ dem Holzhof
dem Holzhofe
den Holzhöfen
Akkusativ den Holzhof die Holzhöfe

Worttrennung:

Holz·hof, Plural: Holz·hö·fe

Aussprache:

IPA: [ˈhɔlt͡sˌhoːf]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] (eingefriedeter) Platz zur Aufbewahrung/Lagerung von Brenn- oder Bauholz

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Hof

Synonyme:

[1] Holzlager, Holzplatz

Oberbegriffe:

[1] Hof

Beispiele:

[1] „Landau besaß schon bereits im Mittelalter einen Holzhof.[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Holzhof (Holzlager)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHolzhof
[1] Goethe-Wörterbuch „Holzhof
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Holzhof
[1] Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart. 4., umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 19 Bände. Altenburg 1857–1865 „Holzhof
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Holzhof
[1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Zweiter Theil. F bis K, Braunschweig 1808 (Internet Archive), Seite 777, Stichwort „Holzhof“

Quellen:

  1. Helmut Seebach → WP: Altes Handwerk und Gewerbe in der Pfalz. Pfälzerwald – Waldbauern, Waldarbeiter, Waldprodukten- und Holzwarenhandel, Waldindustrie und Holztransport. Bachstelz-Verlag, Mainz 1994, ISBN 978-3-924115-13-5, Seite 222, DNB 948246812 (eingeschränkter Lesezugriff, zitiert nach Google Books, abgerufen am 18. März 2018).