Gudscharati
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gudscharati (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | (das) Gudscharati | —
|
Genitiv | (des Gudscharati) (des Gudscharatis) Gudscharatis |
—
|
Dativ | (dem) Gudscharati | —
|
Akkusativ | (das) Gudscharati | —
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Gu·d·scha·ra·ti, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌɡʊd͡ʒaˈʁaːti]
- Hörbeispiele:
Gudscharati (Info)
- Reime: -aːti
Bedeutungen:
- [1] indoarische Sprache im indischen Staat Gudscharat
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Gujarati“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [1] Wikipedia-Artikel „Gudscharati“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Gudscharati“ (Wörterbuchnetz), „Gudscharati“ (Zeno.org)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gudscharati“
- [1] wissen.de – Lexikon „Gudscharati“
- [1] Duden online „Gudscharati“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 399.