Zum Inhalt springen

Grabbeigabe

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 4. November 2018, 17:49 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Grabbeigabe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Grabbeigabe die Grabbeigaben
Genitiv der Grabbeigabe der Grabbeigaben
Dativ der Grabbeigabe den Grabbeigaben
Akkusativ die Grabbeigabe die Grabbeigaben

Worttrennung:

Grab·bei·ga·be, Plural: Grab·bei·ga·ben

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁaːpˌbaɪ̯ɡaːbə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Grabbeigabe (Info)

Bedeutungen:

[1] Gegenstand, der einem Verstorbenen bei seiner Beerdigung ins Grab mitgegeben wurde

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Grab und Beigabe

Synonyme:

[1] Totengabe

Kurzformen:

[1] Beigabe

Beispiele:

[1] „Die neuen Herren waren kriegerischer als ihre Vorgänger in der Hallstattzeit, allem Anschein nach hat es sich um eine militärische Elite gehandelt, denn im Unterschied zu den Gräbern der Hallstattkultur sind viele Grabbeigaben Waffen.“[1]
[1] „Aufgrund der Grabbeigaben (Ringe und Fibeln) darf jedoch angenommen werden, daß Kinder ähnlich wie Erwachsene gekleidet waren.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Grabbeigabe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grabbeigabe
[*] früher auch bei canoonet „Grabbeigabe“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGrabbeigabe
[*] The Free Dictionary „Grabbeigabe
[1] Duden online „Grabbeigabe

Quellen:

  1. Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5, Seite 31.
  2. Peter Kolb: Wer waren die Kelten?. Juniorkatalog. 2. Auflage. Museums-Pädagogisches Zentrum, München 1994, ISBN 3-9298-6200-X, Seite 32.