Zum Inhalt springen

Douceur

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 24. Juni 2017, 21:01 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Douceur (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Douceur die Douceurs
Genitiv des Douceurs der Douceurs
Dativ dem Douceur den Douceurs
Akkusativ das Douceur die Douceurs

Worttrennung:

Dou·ceur

Aussprache:

IPA: [duˈsøːɐ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -øːɐ̯

Bedeutungen:

[1] veraltet: über die Rechnung hinausgehender zusätzlicher Betrag als Anerkennung für geleisteten Service

Herkunft:

von französisch douceur → fr „Süßigkeit“ entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Trinkgeld

Beispiele:

[1] „Wie reagiert die Psyche des Straßenbahnkondukteurs auf ein Douceur von ungewöhnlichem Ausmaße, das zum Beispiel mehr als dreimal so groß ist als der Fahrpreis und siebenmal so groß als das Normaltrinkgeld!“[2]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Douceur
[*] früher auch bei canoonet „Douceur“
[1] Duden online „Douceur

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Douceur“.
  2. Egon Erwin Kisch: Experiment mit einem hohen Trinkgeld. In: Aus dem Café Größenwahn. Klaus Wagenbach, Berlin 2013, ISBN 978-3-8031-1294-1, Seite 73-77, Zitat Seite 73. Datiert 1925.