Diskussion:Amme

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Hebamme[Bearbeiten]

„Hebamme“ stammt vom „*Hebanna“, vom althochdeutschen „hev(i)anna“. Die heutige Schreibweise ist zwar sehr wohl eine Angleichung an die Amme, doch unmittelbar davon abgeleitet ist die Hebamme nicht. Jedenfalls nicht in dem Sinne, in dem wir den Abschnitt „Abgeleitete Begriffe“ sonst ausfüllen. Schwalbennest ist das Nest einer Schwalbe, und Käsebrot ist ein Brot mit Käse, aber Hebamme ist keine Amme, die hebt, sondern eine verhunzte hevianna (die freilich — Ironie des Schicksals — ursprünglich sehr wohl was mit Heben zu tun hatte).
Kurzum: ich würde das Wort „Hebamme“ zwar nicht unbedingt ganz streichen wollen, es aber zumindest aus dem Abschnitt „Abgeleitete Begriffe“ verbannen. Sonst stiftet das nur Verwirrung.
--Schwallex 19:30, 10. Nov. 2006 (CET)

Wortherkunft[Bearbeiten]

Da ich kein Fachmann bin, will ich nicht im Artikel herumschmieren... Aber mir ist schon mehrfach der Hinweis begegnet, daß im ursprünglichen Sinn des Worts jede stillende Frau Amme ist, also nicht nur die Lohnamme. Sollte man das nicht mal korrigieren?

  • "Als Amme wird jede ihr Kind stillende Mutter bezeichnet. Im übertragenen Sinne des Wortes gilt das Wort Amme als Ausdruck für jede Frau, die selbst Mutter ist und sich verdingt, um ein fremdes Kind an ihrer Brust zu ernähren." (Quelle: Universallexikon der Sittengeschichte und Sexualwissenschaft. Band 3: Bilderlexikon Sexualwissenschaft, Herausgegeben vom Institut für Sexualforschung in Wien 1928–1932)
  • "auch die mutter heißt, insofern das kind von ihr genährt wird, amme Reinh. f. s. 393." (Mittelhochdeutsches Wörterbuch. Mit Benutzung des Nachlasses von Georg Friedrich Benecke ausgearbeitet von Wilhelm Müller und Friedrich Zarncke. Nachdruck der Ausg. Leipzig 1854-1866, 5 Vol. Stuttgart 1990. )
  • "amme swf. (I.30b) mutter, insofern das kind von ihr genährt wird, amme Hartm. Gotfr. Wolfr. Walth. Parz. 104,11. Silv. 1170. Gsm. 293. Ulr. Wh. 149b. j.Tit. 1080. Troj. 523. 20808. Engelh. 6370. 6380. Roth. 4779. Renn. 1353. 16636. 18461. Helbl. 8,401. Albr. 21, 432. 22,250; pflegemutter, hebamme. ahd. ammâ mutter, amme, altn. amma grossmutter, vielleicht zu skr. ambhâ mutter." (Mittelhochdeutsches Handwörterbuch von Matthias Lexer. Zugleich als Supplement und alphabetischer Index zum Mittelhochdeutschen Wörterbuche von Benecke-Müller-Zarncke. Nachdruck der Ausg. Leipzig 1872-1878 mit einer Einleitung von Kurt Gärtner. 3 Vol., Stuttgart 1992.)

--Roland