Austrag

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. Oktober 2018, 20:18 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Austrag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Austrag die Austräge
Genitiv des Austrags
des Austrages
der Austräge
Dativ dem Austrag den Austrägen
Akkusativ den Austrag die Austräge

Worttrennung:

Aus·trag, Plural: Aus·trä·ge

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌtʁaːk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Austrag (Info)

Bedeutungen:

[1] süddeutsch: Ausgedinge

Synonyme:

[1] Ausgedinge, Altenteil

Beispiele:

[1] Gestern ist der Bauer in den Austrag gegangen.

Wortbildungen:

Austrägler, Austräglerin, Austragsbauer, Austragshaus, Austragshäusl, Austragslandwirt, Austragstube, Austragstüberl

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Austrag
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Austrag
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Austrag
[*] früher auch bei canoonet „Austrag“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAustrag
[1] The Free Dictionary „Austrag
[1] Duden online „Austrag
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Austrag“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Austrag
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Austrag

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Austragen