Zum Inhalt springen

Apfelschorle

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Apfelschorle (Deutsch)

Substantiv, f, n

Singular Plural
Nominativ das Apfelschorle die Apfelschorles
Genitiv des Apfelschorles der Apfelschorles
Dativ dem Apfelschorle den Apfelschorles
Akkusativ das Apfelschorle die Apfelschorles


Singular Plural
Nominativ die Apfelschorle die Apfelschorlen
Genitiv der Apfelschorle der Apfelschorlen
Dativ der Apfelschorle den Apfelschorlen
Akkusativ die Apfelschorle die Apfelschorlen

Anmerkung:

Genus: Das Substantiv Apfelschorle wird in der Regel als weiblich betrachtet und entsprechend gebeugt. Selten kommt auch neutrales Genus vor, landschaftlich gebräuchlich ist das maskuline Geschlecht.

Worttrennung:

Ap·fel·schor·le, Plural: Ap·fel·schor·len (Ap·fel·schor·les)

Aussprache:

IPA: [ˈap͡fl̩ˌʃɔʁlə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Apfelschorle (Info)

Bedeutungen:

[1] Mischgetränk, das aus Apfelsaft und Mineralwasser hergestellt wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Apfel und Schorle

Synonyme:

[1] Apfelsaftschorle, in Österreich: Apfelsaft gespritzt, Obi gespritzt

Oberbegriffe:

[1] Getränk

Beispiele:

[1] „Ich habe etwa zwei Liter Apfelschorle im Ziel zu mir genommen, dazu nochmal einen Liter Joghurtdrinks.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Apfelschorle trinken

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Apfelschorle
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Apfelschorle
[1] früher auch bei canoonet „Apfelschorle“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalApfelschorle

Quellen:

  1. Internetbeleg