-basiert

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

-basiert (Deutsch)

Suffix

Anmerkung:

Man kann genauso behaupten, dass ein Wort wie internetbasiert aus dem Substantiv Internet und dem Adjektiv basiert zusammengesetzt ist.[1]

Worttrennung:

-ba·siert

Aussprache:

IPA: [baˈziːɐ̯t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild -basiert (Info) Lautsprecherbild -basiert (Info)

Bedeutungen:

[1] nachgestelltes Wortbildungselement, das auf die durch den vorangehenden Wortteil bezeichneten Eigenschaften hinweist und eine Abhängigkeit ausdrückt

Beispiele:

[1] In der computerbasierten Diagnostik werden Rechner eingesetzt, um Diagnosen zu erstellen.

Wortbildungen:

anwendungsbasiert, attributbasiert, cloud-basiert, computerbasiert, dateibasiert, erfahrungsbasiert, experimentbasiert, expertenbasiert, fallbasiert, geschäftsbasiert, geschäftsprozessbasiert, internetbasiert, kommandobasiert, konfigurationsbasiert, konventionsbasiert, kostenbasiert, listenbasiert, merkmalbasiert, metrikenbasiert, nutzungsbasiert, PDF-basiert, prozessbasiert, rollenbasiert, rundenbasiert, spaltenbasiert, spezifikationsbasiert, strukturbasiert, systembasiert, tabellenbasiert, tokenbasiert, webbasiert, x32-basiert, x64-basiert, zeilenbasiert, zustandsbasiert

Übersetzungen

[1] Duden online „-basiert
[*] früher auch bei canoonet „basiert“

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „basiert“