Zum Inhalt springen

Diskussion:mögt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Formatierer in Abschnitt Diskussionsbeitrag

Diskussionsbeitrag[Bearbeiten]

Hallo.
Es scheint, dass es für das Verb "mögen" keinen Imperativ gibt (?).
Grüße. (Ein Franzose, der versucht, Deutsch zu lernen.)--Beitrag50330 (Diskussion) 18:57, 22. Apr. 2022 (MESZ)Beantworten

Also, Grimm und Duden sagen auch, dass es den Imperativ nicht gibt. Da er im Haupteintrag und der Flexionstabelle auch fehlt, müsste er logischerweise auch hier weg. Andererseits macht ein Imperativ ja durchaus Sinn, denn in der Bedeutung „sollen” könnte man sagen: „Mögt das Richtige tun!” (für Beitrag50330: «Veuillez faire la bonne chose !») Persönlich bräuchte ich da etwas mehr, um endgültig zu schließen, dass es die Form nicht gibt, aber inkohärent ist es im Moment auf jeden Fall. Sigur (Diskussion) 19:21, 22. Apr. 2022 (MESZ)Beantworten
P.S.: Auf die Schnelle finde ich eher Beispiele für die Bedeutung „gerne haben”:
https://www.filmstarts.de/kritiken/231529/userkritiken/
https://dreitannenbier.ch/news/solidaritaet-kosmonauten-und-jesus/
https://www.diseasemaps.org/de/bladder-exstrophy/top-questions/leben-und-glucklich-sein/
Das lässt mich vermuten, dass auch fünf „seriöse” Zitate für den Imperativ existieren dürften. Mir fällt aber keine Recherche-Strategie ein, um die unter all den anderen „mögt” zu finden. Sigur (Diskussion) 19:43, 22. Apr. 2022 (MESZ)Beantworten
Eine Strategie wäre mit Reflexivpronomen zu suchen. So kommt man dann auf Zitate, die etwa lauten: „Mag dich selbst!“ oder „Mögt euch selbst!“ -- Formatierer (Diskussion) 10:24, 23. Apr. 2022 (MESZ)Beantworten

Ich habe den Impaerativ enfernt. Das wurde mal falsch von Hand erstellt. Wenn man jetzt mit checkpage simuliert, dann wird auch kein Imperativ angegeben, denn auf Flexion:mögen steht ja auch keiner. Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:54, 22. Apr. 2022 (MESZ)Beantworten