Zum Inhalt springen

Diskussion:jablonice

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Degon Trojvil in Abschnitt Slowakisch

Slowakisch[Bearbeiten]

@Trevas Ich habe für dieses Wort in den vorhandenden Quellen für das Tschechische (Korpora, GBS, Wikisource etc) gar keine Treffer finden können. Da aber selbst Kott es als ein slowakisches Regionalismus aufführt, wobei insofern ich weiß, in der Slowakei man nie Tschechisch gesprochen hat, und im Historický slovník slovenského jazyka (=Historisches Wörterbuch der slowakischen Sprache) eine ähnliche Variante angegeben wird - jablonica, deutet meines Erachtens alles darauf hin, dass es sich nicht um ein tschechisches, sondern um ein slowakisches Wort handelt, und es sollte wahrscheinlich nach Slowakisch verschoben werden.--Degon Trojvil (Diskussion) 06:06, 23. Okt. 2021 (MESZ)Beantworten

Hallo Degon Trojvil, danke für deine ausführlichen Recherchen und Ausführungen. Es stellt sich nun die Frage, ob der Eintrag zu jablonice gelöscht werden soll, obwohl sich auch andere Wörterbücher (z.B. das zitierte etymologische Wörterbuch) auf diese Informationen beziehen. Trevas (Diskussion) 18:01, 24. Okt. 2021 (MESZ)Beantworten
Ich verstehe nicht, worum es hier geht und warum der Autor des russischen Wörterbuchs dieses Wort als Referenzpunkt gewählt hat. Im Tschechischen gibt es ganz viele Ortsnamen, die mit dem Apfelbaum etymologisch zusammenhägen, z. B. Jablonec, Jablonce, Jablonné, Jablonná, Jablonov, Jablonová, Jablonové, Jabloňany usw. Ähnliches gilt wahrscheinlich auch für die anderen slawischen Sprachen.--Degon Trojvil (Diskussion) 20:32, 24. Okt. 2021 (MESZ)Beantworten