Diskussion:Stapel

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Lautschrift[Bearbeiten]

Ich würde für die Lautschrift vorschlagen: [ʃtaːpəl] Wäre das Schwa nicht da würde sich /l/ an /p/ assimilieren un stimmlos werden /l̥/ (s. /kl̥ai̯t/), was es hier eindeutig nicht ist. Zylbath (Diskussion) 17:33, 14. Jun 2011 (MESZ)

Die phonetische Transkription im Artikel entspricht völlig der in Duden. Aussprachewörterbuch, ist also korrekt. Die Standardaussprache kennt - soweit ich das übersehe - im Deutschen kein stimmloses [l]. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 20:17, 14. Jun 2011 (MESZ)

Wenn der Duden das sagt, dann stimmt das wohl so. Es kann höchstens sein, dass dies daran liegt, dass das l syllabisch ist und deswegen nicht mit p assimiliert. Und doch, es gibt das stimmlose l. Wann immer dem l ein stimmloser Plosiv vorgeht, assimiliert das l und wird selbst stimmlos. vgl. Kleid <-> gleiten, Platz <-> Bluse. Halte das l einmal lange, dann merkst du, dass es stimmlos <-> stimmhaft ist. Zylbath (Diskussion) 21:17, 14. Jun 2011 (MESZ)

Eine solche Stimmlosigkeitsregel für [l] kenne ich nicht. Ich finde auch z.B. bei Hakkarainen, Phonetik des Deutschen, S. 95ff keinen Hinweis auf Stimmlosigkeit des [l] in bestimmten Lautumgebungen. Nur beim Flüstern werden die Laute stimmlos, soweit ich mich erinnere. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:49, 14. Jun 2011 (MESZ)

Jaja, aber trotzdem kannst du mir nicht sagen, dass du Kleid und Platz mit einem stimmhaften l ausspricht. Allerhöchstens sind die stimmhaften Varienten eventuell dialektal, aber nicht standardsprachlich. In Phonetik und Phonologie - Richard Wiese, Wilhelm Fink, Paderborn (2011) kannst du es auf S. 34 nachlesen. Kleid wird daher /kl̥ai̯t/ transkribiert. Zylbath (Diskussion) 21:57, 14. Jun 2011 (MESZ)

Meine Selbstbeobachtung sagt mir, dass ich [l] auch in dieser Umgebung stimmhaft spreche. Das Buch würde ich gerne einsehen, wenn ich es denn hätte. Ähnliche, aber nicht ganz klare Ausführungen finde ich bei Kohler, Einführung in die Phonetik des Deutschen, 1977, S. 161, wo von einer "initialen Stimmlosigkeit" von [l] unter den von Dir angegebenen Umständen die Rede ist, was anscheinend bedeutet, dass der Stimmeinsatz nicht etwa entfällt, sondern nach stimmlosen Plosiven etwas nach hinten/auf später verschoben wird. Er bleibt, setzt aber später ein als nach stimmhaften Plosiven. Nur für [r] ist von der Möglichkeit völliger Stimmlosigkeit die Rede. Ich möchte aber generell dafür plädieren, Transkriptionen soweit möglich nach Duden. Aussprachewörterbuch zu richten. Sonst haben wir hier bald ein Konglomerat an Transkriptionen. Gruß! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 22:25, 14. Jun 2011 (MESZ)

Aber selbst würde der Stimmeinsatz später eintreten, fällt er auf den Vokal und würde somit nicht beim l vorhanden sein. Die IPA-Transkription sagt trotzdem nicht immer akkurat aus, wie etwas wiedergegeben wird, sondern spiegelt oftmals noch orthographische Merkmale wider (s. isländische Transkription der stimmlosen Plosive). Natürlich kann ich verstehen, dass man sich an den Duden hält, nur möchte ich meinen Unmut darüber ausdrücken, da das nicht das non plus ultra unbedingt sein muss. ;) Zylbath (Diskussion) 22:33, 14. Jun 2011 (MESZ)