Diskussion:liken

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Peter Gröbner in Abschnitt Imperativ

Wenn man schon das englische Wort eindeutscht, warum dann nicht zu „leiken“ — das würde sich auch im deutschen besser aussprechen und anhören, als „liken“? --Shaky1976 (Diskussion) 21:00, 18. Okt. 2013 (MESZ)Beantworten

geliket[Bearbeiten]

Warum wird in der Tabelle die Form "geliket" aufgeführt, wenn man im Begleittext nebenan erfährt, dass diese zwar verbreitet, aber falsch ist? Sollte es nicht genau andersherum sein: die Tabelle bringt die korrekte Form, und der Begleittext informiert über falsche, aber verbreitete Alternativen? (vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt von 89.12.228.150 DiskussionBeiträge ° --3. September 2014, 14:56 Uhr (MESZ))

Worttrennung[Bearbeiten]

ge·liket? --Peter -- 19:21, 16. Feb. 2017 (MEZ)Beantworten

… und like·te. Ist behoben. -- IvanP (Diskussion) 19:29, 16. Feb. 2017 (MEZ)Beantworten

"[1] Namibia, sonst selten:"[Bearbeiten]

WTF? (vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt von 87.180.88.138 DiskussionBeiträge ° --6. September 2018, 05:39 Uhr (MESZ))

Imperativ[Bearbeiten]

Existiert die Imperativform „lik“ tatsächlich? --Latisc (Diskussion) 22:16, 24. Nov. 2022 (MEZ)Beantworten

Sieht fürchterlich aus, ich weiß. Aber wenn es gem. DWDS.de „likt, likte, hat gelikt“ gibt, dann muss es gemäß dem Flexionsschema eben auch den Imperativ „lik“ (neben „like“) geben. Gruß --Udo T. (Diskussion) 22:23, 24. Nov. 2022 (MEZ)Beantworten
Nachtrag: Auf duden.de hält man sich zwar (mal wieder?) vornehm zurück, aber im aktuellen Rechtschreib-Duden steht „du likst, du hast gelikt“. Gruß --Udo T. (Diskussion) 22:27, 24. Nov. 2022 (MEZ)Beantworten
Vgl. die Diskussion:faken und die Diskussion:tim. Peter, 08:57, 25. Nov. 2022 (MEZ)Beantworten