Satellit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Satellit (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Satellit die Satelliten
Genitiv des Satelliten der Satelliten
Dativ dem Satelliten den Satelliten
Akkusativ den Satelliten die Satelliten
[1] Satellit

Worttrennung:

Sa·tel·lit, Plural: Sa·tel·li·ten

Aussprache:

IPA: [zatɛˈliːt], in Österreich: [satɛˈlɪt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Satellit (Info)
Reime: -iːt, -ɪt

Bedeutungen:

[1] Astronomie, Raumfahrt: menschengemachter Körper, der einen Himmelskörper umkreist
[2] Astronomie: natürlicher Körper, der einen Himmelskörper umkreist

Abkürzungen:

[1] Sat, Sat.

Herkunft:

lateinisch satelles → la, seit dem frühen 17. Jahrhundert mit astronomischer Bedeutung und seit dem 18. Jahrhundert deutsch[1]

Synonyme:

[1] Weltraumsatellit
[1, 2] Trabant
[2] Mond

Oberbegriffe:

[1] Raumfahrzeug
[2] Himmelsobjekt

Unterbegriffe:

[1] allgemein: Kleinsatellit, Kleinstsatellit, Mikrosatellit, Miniatursatellit, Minisatellit, Nanosatellit
[1] nach Frequenzbereich: Infrarotsatellit (IR-Satellit), Röntgensatellit, Ultraviolettsatellit (UV-Satellit)
[1] nach Funktion: Abfangsatellit, Aeronomiesatellit, Apogäumssatellit, Aufklärungssatellit, Ballonsatellit, Begleitsatellit, Beobachtungssatellit, Biosatellit, Erdbeobachtungssatellit, Erderkundungssatellit, Fernmeldesatellit, Fernsehsatellit, Forschungssatellit, Frühwarnsatellit, GPS-Satellit, Kampfsatellit, Killersatellit, Kommunikationssatellit, Militärsatellit, Nachrichtensatellit, Navigationssatellit, Radarsatellit, Rundfunksatellit, Spionagesatellit‎, Synchronsatellit, Telekommunikationssatellit, Umweltsatellit, Wettersatellit
[1] nach Technologie: Quanten-Satellit, Radar-Satellit
[1] Cubesat, Weltraumlabor, Weltraumteleskop
[1, 2] Erdsatellit
[2] Saturnsatellit

Beispiele:

[1] Das Fernsehsignal kommt vom Satelliten.
[1] „Samstags lud er alle zu sich ein, und gemeinsam schauten sie per Satellit die Bundesliga.“[2]
[2] Der Mond ist ein Satellit der Erde.

Wortbildungen:

Adjektive: satellitengesteuert, satellitengestützt
Substantive: Satellitenanlage, Satellitenanschluss, Satellitenanschlussstelle, Satellitenantenne, Satellitenastronomie, Satellitenaufklärung, Satellitenaufnahme, Satellitenausstrahlung, Satellitenbahn, Satellitenbeobachtung, Satellitenbereich, Satellitenbetreiber, Satellitenbild, Satellitenbox, Satellitenbüro, Satellitendaten, Satellitendienst, Satellitenempfang, Satellitenempfänger, Satellitenfernsehen, Satellitenfilm, Satellitenfoto, Satellitenfunk, Satellitengeschäft, Satellitenhaushalt, Satellitenkanal, Satellitenkommunikation, Satellitenleitung, Satellitenmarkt, Satellitenmessung, Satellitenmeteorologie, Satellitennavigation, Satellitennavigationssystem, Satellitennetz, Satellitenorganisation, Satellitenortung, Satellitenpartei, Satellitenprogramm, Satellitenprojekt, Satellitenradio, Satellitenrakete, Satellitenreceiver, Satellitenrundfunk, Satellitenschaltung, Satellitenschüssel, Satellitenschwarm, Satellitensender, Satellitensignal, Satellitenstaat, Satellitenstart, Satellitenstadt, Satellitenstation, Satellitensystem, Satellitentechnik, Satellitentechnologie, Satellitentelefon, Satellitenteleskop, Satellitentransport, Satellitentuner, Satellitenübertragung, Satellitenüberwachung, Satellitenverbindung, Satellitenverbreitung, Satellitenwachstum

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Satellit (Raumfahrt)
[2] Wikipedia-Artikel „Satellit (Astronomie)
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Satellit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSatellit
[1, 2] The Free Dictionary „Satellit
[1, 2] Duden online „Satellit

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Satellit
  2. Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 109.