Verzeichnis Diskussion:Deutsch/Homonyme

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 31.12.59.81 in Abschnitt Kunst

Quellen/Konsistenz[Bearbeiten]

Soll die Liste stets konsistent mit den Trennungen in unseren Einträgen sein, oder wollen wir auch Wörter aufnehmen, die nur in einem Teil der Referenzen (welchem wir bewusst nicht folgen) getrennte Einträge haben? Sollen im letzteren Falle die Referenzen explizit genannt werden? --Kronf (Diskussion) 21:07, 23. Jul. 2014 (MESZ)Beantworten

Beispiele:

  • Boxer bei DWDS und TheFreeDictionary getrennt
  • Löffel bei Pfeifer getrennt
  • Typ bei TheFreeDictionary getrennt
  • Wechsel bei TheFreeDictionary getrennt

--Kronf (Diskussion) 21:09, 23. Jul. 2014 (MESZ)Beantworten

Ich würde nur die Wörter hier aufnehmen, die bei uns eine andere Herkunft haben. - Master of Contributions (Diskussion) 21:17, 23. Jul. 2014 (MESZ)Beantworten
Falls ich bei den letzten Bearbeitungen zu viele Einträge entfernt habe (ich glaube, Löffel war z. B. dabei) bitte ich um Entschuldigung. Aufgrund der Masseneintragung von Polysemen eines Benutzers bin ich die Liste noch mal durchgegangen (erst bis L). Das ist gar nicht so leicht, es gibt wirklich viele Zweifelsfälle … Tendenz: Es sollte Übereinstimmung zwischen unseren Einträgen und den Einträgen in dieser Liste bestehen. --Seidenkäfer (Diskussion) 12:21, 24. Jul. 2014 (MESZ)Beantworten

Zelle dürfte auch ein Homonym sein, oder? Finde es komisch, dass Duden Online Zelle nicht getrennt führt. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:46, 25. Jul. 2014 (MESZ)Beantworten

Was meinst du genau? Mir scheinen alle Bedeutungen zusammengehörig/voneinander abgeleitet. Grüße, Kronf (Diskussion) 17:07, 25. Jul. 2014 (MESZ)Beantworten
Na wir haben bei Zelle zwei Herkunftsangaben (englisch und mittelhochdeutsch). Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 17:11, 25. Jul. 2014 (MESZ)Beantworten
Und wie schaut es mit Passion aus? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 21:51, 26. Jul. 2014 (MESZ)Beantworten
Ich würde sagen, zumindest bei Zelle ist der Fall nochmal anders gelagert. Es handelt sich bei der biologischen Bedeutung um eine Lehnbedeutung, das heißt, es wird kein neues Wort entlehnt, sondern ein bereits existierendes Wort bekommt eine weitere Bedeutung parallel zu einem entsprechend mehrdeutigen Wort einer anderen Sprache. Ein Sonderfall ist es dadurch, dass cell und Zelle auch noch etymologisch verwandt sind. Viele Grüße, Kronf (Diskussion) 23:10, 21. Aug. 2014 (MESZ)Beantworten

Flektierte Formen[Bearbeiten]

Wollen wir a) nur gleiche Grundformen, b) auch Gleichheiten zwischen einer Grundform & einer flektierten Form eines anderen Wortes oder c) auch Gleichheiten flektierter Formen zweier (in der Grundform nicht homonymer) Wörter? Sollen im Fall b) bzw. c) auch substantivierte Verben einbezogen werden? (Das ist aktuell der Fall z. B. bei Bolzen, Braten und Weinen.) --Kronf (Diskussion) 21:07, 23. Jul. 2014 (MESZ)Beantworten

Ich wäre für b) bzw. c) und würde auch substantivierte Verben mit einbeziehen. - Master of Contributions (Diskussion) 21:16, 23. Jul. 2014 (MESZ)Beantworten
Flektierte Formen: Ich bin da eher skeptisch. Außer Arme wären dann ja auch z. B. Armen und Armes Homonyme. Substantivierte Verben wie Braten gehören meiner Meinung schon rein. Aber etwa der Dativ Plural von Substantiven deckt sich ja unendlich oft mit dem substantivierten Infinitiv, z. B. Klingeln, Bechern (auch deshalb gegen die Aufnahme flektierter Formen). Außerdem ist mir ein bisschen unwohl bei der Aufnahme von Namen (auch Toponymen). --Seidenkäfer (Diskussion) 12:09, 24. Jul. 2014 (MESZ)Beantworten

Bienenstich[Bearbeiten]

Da weder wir, Duden, DWDS noch TheFreeDictionary getrennte Einträge führen, habe ich es herausgenommen. --Kronf (Diskussion) 21:07, 23. Jul. 2014 (MESZ)Beantworten

Laut dem Eintrag Bienenstich haben beide Bedeutungen eine andere Herkunft, und das ist doch ausschlaggebend für ein Homonym, oder nicht? - Master of Contributions (Diskussion) 21:13, 23. Jul. 2014 (MESZ)Beantworten
Das Problem in diesem Fall ist wohl, dass man nicht wirklich weiß, ob die Begriffe separat entstanden sind oder [2] doch von [1] abgeleitet ist. --Kronf (Diskussion) 21:21, 23. Jul. 2014 (MESZ)Beantworten

Kunst[Bearbeiten]

(1) Kunst in der Unterscheidung Kunst und Natur (künstlich und natürlich) (engl. artificial)

(2) Kunst als menschliche, emotionale Ausdrucksform (engl. artistry)

(3) Kunst als Kurzform für Handwerkskunst (engl. skill) 31.12.59.81 16:34, 25. Mai 2023 (MESZ)Beantworten