Zum Inhalt springen

Reitgras

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Reitgras (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Reitgras die Reitgräser
Genitiv des Reitgrases der Reitgräser
Dativ dem Reitgras den Reitgräsern
Akkusativ das Reitgras die Reitgräser
[1] Land-Reitgras

Worttrennung:

Reit·gras, Plural: Reit·grä·ser

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯tˌɡʁaːs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Botanik: ein Gras aus der Gattung Reitgräser

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs reiten und dem Substantiv Gras

Synonyme:

[1] Reutgras, wissenschaftlich: Calamagrostis

Oberbegriffe:

[1] Gras, Rispengras, Süßgras

Unterbegriffe:

[1] Berg-Reitgras, Land-Reitgras, Moor-Reitgras, Purpur-Reitgras, Sächsisches Reitgras, Sumpf-Reitgras, Ufer-Reitgras, Wald-Reitgras, Waldschilf, Wolliges Reitgras

Beispiele:

[1] „Sie wendete sie hin und her, betrachtete sie abwechselnd unter der Stereolupe und mit bloßem Auge. ‚Könnte ein Reitgras sein, Gattung Calamagrostis. Aber ohne Blüte lässt es sich nicht genauer bestimmen.‘“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Reitgräser
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Reitgras
[1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Reitgras
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReitgras

Quellen:

  1. Bernhard Kegel: Gras. Dörlemann, Zürich 2023, ISBN 978-3-03820-138-0, Seite 44.