Zum Inhalt springen

Reisetagebuch

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Reisetagebuch (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Reisetagebuch die Reisetagebücher
Genitiv des Reisetagebuchs
des Reisetagebuches
der Reisetagebücher
Dativ dem Reisetagebuch
dem Reisetagebuche
den Reisetagebüchern
Akkusativ das Reisetagebuch die Reisetagebücher

Worttrennung:

Rei·se·ta·ge·buch, Plural: Rei·se·ta·ge·bü·cher

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯zəˌtaːɡəbuːx]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Tagebuch von Beobachtungen und Ereignissen während einer Reise

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Reise und Tagebuch

Oberbegriffe:

[1] Tagebuch

Beispiele:

[1] „Nach dem Segen aber habe ich dem lieben Gott noch für die wunderschöne Moselreise mit Papa gedankt, und ich habe dem lieben Gott versprochen, mit Hilfe all meiner Zettel, Karten und all meines Krimskrams ein ausführliches Reisetagebuch zu schreiben.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Reisetagebuch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reisetagebuch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Reisetagebuch
[1] The Free Dictionary „Reisetagebuch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReisetagebuch

Quellen:

  1. Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise. Roman eines Kindes. 1. Auflage. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74417-6, Seite 83. Entstanden 1963.