Regionalkönig

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Regionalkönig (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Regionalkönig die Regionalkönige
Genitiv des Regionalkönigs
des Regionalköniges
der Regionalkönige
Dativ dem Regionalkönig den Regionalkönigen
Akkusativ den Regionalkönig die Regionalkönige

Worttrennung:

Re·gi·o·nal·kö·nig, Plural: Re·gi·o·nal·kö·ni·ge

Aussprache:

IPA: [ʁeɡi̯oˈnaːlˌkøːnɪç], [ʁeɡi̯oˈnaːlˌkøːnɪk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Regionalkönig (Info), Lautsprecherbild Regionalkönig (Info)

Bedeutungen:

[1] König mit regional begrenztem Herrschaftsgebiet

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv regional und dem Substantiv König

Oberbegriffe:

[1] König, Regionalherrscher

Beispiele:

[1] „Der mittelalterliche indische Regionalkönig konnte sich freilich nicht nur auf die Brahmanen stützen.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Regionalkönig
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Regionalkönig

Quellen:

  1. Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 12.