OK

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

OK (Deutsch)[Bearbeiten]

Abkürzung[Bearbeiten]

Bedeutungen:

[1] Oberkante
[2] Oberkiefer
[3] Oberkommando
[4] Offener Kanal
[5] Kfz-Kennzeichen, historisch: Ohrekreis
[6] Oklahoma
[7] Organisationskomitee
[8] organisierte Kriminalität
[9] Ortskraft
[10] Ortskrankenkasse

Beispiele:

[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[2–8] Wikipedia-Artikel „OK
[1, 2, 4–9] abkuerzungen.de „OK
[6] Duden online „OK
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOK
[1, 3, 5–8, 10] Anja Steinhauer: Das Wörterbuch der Abkürzungen. Rund 50 000 nationale und internationale Abkürzungen und Kurzwörter mit ihren Bedeutungen. 5. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 3-411-05015-2, Seite 304.

OK (Englisch)[Bearbeiten]

Adjektiv, Adverb[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
OK

Alternative Schreibweisen:

okay → en

Worttrennung:

OK

Aussprache:

IPA: [əʊˈkeɪ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Wort, das Zustimmung ausdrückt; nicht schlecht, in Ordnung, gut, einverstanden, richtig

Herkunft:

19. Jahrhundert, wahrscheinlich Akronym einer scherzhaften Schreibweise von all correct → en[1][2]

Beispiele:

[1] That's OK!
Das ist in Ordnung!

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Merriam-Webster Online Dictionary „OK
[1] Merriam-Webster Online Thesaurus „OK
[1] Longman Dictionary of Contemporary English: „OK
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „OK
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „OK
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „OK
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „OK

Quellen:

  1. Merriam-Webster Online Dictionary „OK
  2. Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „OK