Messestadt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Messestadt (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Messestadt die Messestädte
Genitiv der Messestadt der Messestädte
Dativ der Messestadt den Messestädten
Akkusativ die Messestadt die Messestädte

Worttrennung:

Mes·se·stadt, Plural: Mes·se·städ·te

Aussprache:

IPA: [ˈmɛsəˌʃtat]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Messestadt (Info)

Bedeutungen:

[1] Stadt, in der regelmäßig Messen (Ausstellungen) stattfinden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Messe und Stadt

Oberbegriffe:

[1] Stadt

Beispiele:

[1] „Wie jede Messestadt hat auch Frankfurt in der Nähe des Hauptbahnhofs ein großes und höchst lebendiges Rotlichtviertel.“[1]
[1] „Die schiffbaren Flüsse hatten eine ähnliche Bedeutung wie die großen Handelsstraßen, über die auf Bollerwagen mit zum Teil noch speichenlosen Scheibenrädern die Waren von Messestadt zu Messestadt und von Marktfleck zu Marktfleck geschafft wurden.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Messestadt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Messestadt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMessestadt
[1] The Free Dictionary „Messestadt
[1] Duden online „Messestadt

Quellen:

  1. Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 262.
  2. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 37.