Zum Inhalt springen

Mautpreller

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Mautpreller (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Mautpreller die Mautpreller
Genitiv des Mautprellers der Mautpreller
Dativ dem Mautpreller den Mautprellern
Akkusativ den Mautpreller die Mautpreller

Worttrennung:

Maut·prel·ler, Plural: Maut·prel·ler

Aussprache:

IPA: [ˈmaʊ̯tˌpʁɛlɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mautpreller (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, welche Mautstraßen befährt, ohne die dafür erforderlichen Gebühren zu zahlen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Maut und Preller

Gegenwörter:

[1] Mautzahler

Weibliche Wortformen:

[1] Mautprellerin

Oberbegriffe:

[1] Krimineller

Beispiele:

[1] Mautprellern drohen hohe Bußgelder, Fahrern 200 Euro, Spediteuren 400 Euro.[1]

Wortfamilie:

Mautprellerei

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Mautpreller
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mautpreller
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMautpreller
[1] Duden online „Mautpreller
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Mautpreller
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Mautpreller

Quellen: