Zum Inhalt springen

Klettergestell

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Klettergestell (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Klettergestell die Klettergestelle
Genitiv des Klettergestells
des Klettergestelles
der Klettergestelle
Dativ dem Klettergestell den Klettergestellen
Akkusativ das Klettergestell die Klettergestelle
[1] Klettergestell aus Stangen und Seilen

Worttrennung:

Klet·ter·ge·stell, Plural: Klet·ter·ge·stel·le

Aussprache:

IPA: [ˈklɛtɐɡəˌʃtɛl]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛtɐɡəʃtɛl

Bedeutungen:

[1] Konstruktion aus Stangen und/oder Seilen zum (spielerischen) Klettern, besonders für Kinder auf Spielplätzen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs klettern und dem Substantiv Gestell

Synonyme:

[1] Klettergerät, Klettergerüst

Oberbegriffe:

[1] Gerüst, Spielgerüst

Beispiele:

[1] „Da hinten kommen sie. Jetzt kommen sie. Über den Hügel, vorbei am Klettergestell.[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Klettergerüst“ (dort auch „Klettergestell“)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Klettergestell
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKlettergestell

Quellen:

  1. Anders Roslund, Börge Hellström: Die Bestie. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2006 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-596-16566-X, Seite 7.