Zum Inhalt springen

Gouvernement

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Bedeutungen entweder klar trennen und belegen, oder zusammenfassen.

Gouvernement (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Gouvernement die Gouvernements
Genitiv des Gouvernements der Gouvernements
Dativ dem Gouvernement den Gouvernements
Akkusativ das Gouvernement die Gouvernements

Worttrennung:

Gou·ver·ne·ment, Plural: Gou·ver·ne·ments

Aussprache:

IPA: [ɡuvɛʁnəˈmɑ̃ː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gouvernement (Info) Lautsprecherbild Gouvernement (Info)
Reime: -ɑ̃ː

Bedeutungen:

[1] die Regierung von Gebieten in Übersee
[2] Geschichte: Provinzverwaltung, die Verwaltung einer Provinz
[3] Gebiet, von einem Gouverneur verwaltet

Herkunft:

in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts von französisch gouvernement → fr entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Regierung , Regieren

Beispiele:

[1] Das Gouvernement hat im Auftrag vom Mutterland neue Gesetze durchgeführt.
[2] Vom Jahre 1708 bis 1815 hießen die russischen Verwaltungsbezirke Gouvernements.
[3] Palästina besteht aus mehrere Gouvernements, die von einem Gouverneur regiert werden.
[3] „Der Onkel hatte im ganzen Gouvernement den Ruf eines überaus ehrenhaften und uneigennützigen Sonderlings.“[2]
[3] „Je näher ich dem Schillerplatz kam, auf dem sich das Gouvernement der Garnison befand, desto dichter wurde das Gedränge: so ging es sonst nur zu, wenn an Fastnacht der Rosenmontagszug erwartet wurde.“[3]

Wortbildungen:

[2] Generalgouvernement

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1–3] Wikipedia-Artikel „Gouvernement
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gouvernement
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gouvernement
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGouvernement
[*] The Free Dictionary „Gouvernement
[1, 2] Duden online „Gouvernement

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Gouverneur“.
  2. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 665. Russische Urfassung 1867.
  3. Carl Zuckmayer: Als wär's ein Stück von mir. Horen der Freundschaft. S. Fischer, (Frankfurt/Main) 1994, ISBN 3-10-396502-8, Seite 230.