Flexion:zusammenhelfen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

zusammenhelfen (Konjugation) (Deutsch)

zurück zu zusammenhelfen

Infinitive und Partizipien

(nichterweiterte) Infinitive
Infinitiv Präsens Infinitiv Perfekt
Aktiv zusammenhelfen zusammengeholfen haben
Vorgangspassiv
Zustandspassiv
erweiterte Infinitive
Aktiv zusammenzuhelfen zusammengeholfen zu haben
Vorgangspassiv
Zustandspassiv
Partizipien
Präsens Aktiv Perfekt Passiv Gerundivum
Nur attributive Verwendung
zusammenhelfend zusammengeholfen
Flexion der Verbaladjektive
Flexion:zusammenhelfend


Finite Formen

Imperativ
Imperative
Präsens Aktiv Präsens Vorgangspassiv Präsens Zustandspassiv Perfekt Aktiv Perfekt Vorgangspassiv Perfekt Zustandspassiv
2. Person Singular

hilf zusammen!

habe zusammengeholfen!

2. Person Plural

helft zusammen!

habt zusammengeholfen!

Höflichkeitsform

helfen Sie zusammen!

haben Sie zusammengeholfen!


Achtung: Die kursiven Formen sind ungebräuchlich.

Indikativ und Konjunktiv
Präsens
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Hauptsatzkonjugation Nebensatzkonjugation
Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I
1. Person Singular ich helfe zusammen ich helfe zusammen ich zusammenhelfe ich zusammenhelfe
2. Person Singular du hilfst zusammen du helfest zusammen du zusammenhilfst du zusammenhelfest
3. Person Singular er/sie/es hilft zusammen er/sie/es helfe zusammen er/sie/es zusammenhilft er/sie/es zusammenhelfe es wird zusammengeholfen es werde zusammengeholfen
1. Person Plural wir helfen zusammen wir helfen zusammen wir zusammenhelfen wir zusammenhelfen
2. Person Plural ihr helft zusammen ihr helfet zusammen ihr zusammenhelft ihr zusammenhelfet
3. Person Plural sie helfen zusammen sie helfen zusammen sie zusammenhelfen sie zusammenhelfen
Text
Präteritum
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Hauptsatzkonjugation Nebensatzkonjugation
Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II
1. Person Singular ich half zusammen ich hälfe zusammen,
ich hülfe zusammen
ich zusammenhalf ich zusammenhälfe,
ich zusammenhülfe
2. Person Singular du halfst zusammen du hälfest zusammen,
du hälfst zusammen,
du hülfest zusammen,
du hülfst zusammen
du zusammenhalfst du zusammenhälfest,
du zusammenhälfst,
du zusammenhülfest,
du zusammenhülfst
3. Person Singular er/sie/es half zusammen er/sie/es hälfe zusammen,
er/sie/es hülfe zusammen
er/sie/es zusammenhalf er/sie/es zusammenhälfe,
er/sie/es zusammenhülfe
es wurde zusammengeholfen es würde zusammengeholfen
1. Person Plural wir halfen zusammen wir hälfen zusammen,
wir hülfen zusammen
wir zusammenhalfen wir zusammenhälfen,
wir zusammenhülfen
2. Person Plural ihr halft zusammen ihr hälfet zusammen,
ihr hälft zusammen,
ihr hülfet zusammen,
ihr hülft zusammen
ihr zusammenhalft ihr zusammenhälfet,
ihr zusammenhälft,
ihr zusammenhülfet,
ihr zusammenhülft
3. Person Plural sie halfen zusammen sie hälfen zusammen,
sie hülfen zusammen
sie zusammenhalfen sie zusammenhälfen,
sie zusammenhülfen
Text
Perfekt
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I
1. Person Singular ich habe zusammengeholfen ich habe zusammengeholfen
2. Person Singular du hast zusammengeholfen du habest zusammengeholfen
3. Person Singular er/sie/es hat zusammengeholfen er/sie/es habe zusammengeholfen es ist zusammengeholfen worden es sei zusammengeholfen worden
1. Person Plural wir haben zusammengeholfen wir haben zusammengeholfen
2. Person Plural ihr habt zusammengeholfen ihr habet zusammengeholfen
3. Person Plural sie haben zusammengeholfen sie haben zusammengeholfen
Text
Plusquamperfekt
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II
1. Person Singular ich hatte zusammengeholfen ich hätte zusammengeholfen
2. Person Singular du hattest zusammengeholfen du hättest zusammengeholfen
3. Person Singular er/sie/es hatte zusammengeholfen er/sie/es hätte zusammengeholfen es war zusammengeholfen worden es wäre zusammengeholfen worden
1. Person Plural wir hatten zusammengeholfen wir hätten zusammengeholfen
2. Person Plural ihr hattet zusammengeholfen ihr hättet zusammengeholfen
3. Person Plural sie hatten zusammengeholfen sie hätten zusammengeholfen
Text
Futur I
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
1. Person Singular ich werde zusammenhelfen ich werde zusammenhelfen ich würde zusammenhelfen
2. Person Singular du wirst zusammenhelfen du werdest zusammenhelfen du würdest zusammenhelfen
3. Person Singular er/sie/es wird zusammenhelfen er/sie/es werde zusammenhelfen er/sie/es würde zusammenhelfen es wird zusammengeholfen werden es werde zusammengeholfen werden es würde zusammengeholfen werden
1. Person Plural wir werden zusammenhelfen wir werden zusammenhelfen wir würden zusammenhelfen
2. Person Plural ihr werdet zusammenhelfen ihr werdet zusammenhelfen ihr würdet zusammenhelfen
3. Person Plural sie werden zusammenhelfen sie werden zusammenhelfen sie würden zusammenhelfen
Text
Futur II
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
1. Person Singular ich werde zusammengeholfen haben ich werde zusammengeholfen haben ich würde zusammengeholfen haben
2. Person Singular du wirst zusammengeholfen haben du werdest zusammengeholfen haben du würdest zusammengeholfen haben
3. Person Singular er/sie/es wird zusammengeholfen haben er/sie/es werde zusammengeholfen haben er/sie/es würde zusammengeholfen haben es wird zusammengeholfen worden sein es werde zusammengeholfen worden sein es würde zusammengeholfen worden sein
1. Person Plural wir werden zusammengeholfen haben wir werden zusammengeholfen haben wir würden zusammengeholfen haben
2. Person Plural ihr werdet zusammengeholfen haben ihr werdet zusammengeholfen haben ihr würdet zusammengeholfen haben
3. Person Plural sie werden zusammengeholfen haben sie werden zusammengeholfen haben sie würden zusammengeholfen haben