Zum Inhalt springen

Diskussion:Meteorit

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Edfyr in Abschnitt Wortbildung?

Deklination[Bearbeiten]

Da hat mal wieder jemand nicht in den Duden geschaut.


im Genitiv: des Meteoriten od. des Meteorits (Des Meteorites ist jedoch nicht zulässig, da die alternative Form ohnehin schon als umgangssprachlich verzeichnet ist.)

im Dativ: dem Meteoriten

im Akkusativ: den Meteoriten


Die Ausführungen im Plural erscheinen mir sehr abenteuerlich. Ich bin sicher, dass sich der Autor sich etwas dabei gedacht hat, deshalb bitte um Erläuterung der Formen im Nominativ, Genitiv und Akkusativ Plural, die meines Sprachgefühls nach des Endbuchstabens n in jedem Falle bedürfen. --Inktvis 16:00, 29. Okt. 2006 (CET)


Ok, da es keinerlei Resonanz gab, habe ich nun das total falsche Deklinationsschema abgeändert. --Inktvis 20:53, 3. Nov. 2006 (CET)

Wortbildung?[Bearbeiten]

Ich glaube nicht, dass Meteor eine Wortbildung von Meteorit ist. Eher umgekehrt, wie dort auch angegeben. Die umseitige Herkunft spricht auch dafür. --Peter -- 13:23, 26. Mai 2018 (MESZ)Beantworten
Ich nehme dieses Lemma von meiner Beobachtungsliste, bei Antwort bitte pingen: {{@|Peter Gröbner|Peter}}. Danke, Peter -- 21:46, 15. Jul. 2018 (MESZ)Beantworten

@Peter - In keiner Quelle zur Herkunft ist das -it erklärt, daher ist es für mich evident, dass das so nicht stimmen kann. Darum - und weil ich außer in Dictionary.com nix Definitives/Zitables gefunden habe - wurde Herkunft unbelegt geändert. @Yoursmile, könntest Du einmal in einem Fremdwörterbuch nachsehen, ob da etwas zu Meteorit steht? danke! Edfyr (Diskussion) 13:08, 10. Jan. 2022 (MEZ)Beantworten
Der Duden sagt: Meteor + -it. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 20:41, 10. Jan. 2022 (MEZ)Beantworten
Dank Deiner Bibliothek sind wir auf der sicheren Seite. Edfyr (Diskussion) 22:05, 10. Jan. 2022 (MEZ)Beantworten

Klang und Länge von -it[Bearbeiten]

In der Lautschriftangabe stehen meteoˈʁiːt und ˈʁɪt, also im ein langes i wie in bieten oder ein dumpfes, kurzes i wie in bitten. Jeuwre spricht es ausdrücklich lang. Ich habe aber ein kurzes, helles [i] wie in widersprechen im Ohr. --Edfyr (Diskussion) 13:16, 10. Jan. 2022 (MEZ) es ist ja ein Fremdwort. --Edfyr (Diskussion) 13:16, 10. Jan. 2022 (MEZ)Beantworten