DEA-Beamter

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

DEA-Beamter (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ DEA-Beamter DEA-Beamte
Genitiv DEA-Beamten DEA-Beamter
Dativ DEA-Beamtem DEA-Beamten
Akkusativ DEA-Beamten DEA-Beamte
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der DEA-Beamte die DEA-Beamten
Genitiv des DEA-Beamten der DEA-Beamten
Dativ dem DEA-Beamten den DEA-Beamten
Akkusativ den DEA-Beamten die DEA-Beamten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein DEA-Beamter keine DEA-Beamten
Genitiv eines DEA-Beamten keiner DEA-Beamten
Dativ einem DEA-Beamten keinen DEA-Beamten
Akkusativ einen DEA-Beamten keine DEA-Beamten

Worttrennung:

DEA-Be·am·ter, Plural: DEA-Be·am·te

Aussprache:

IPA: [diːʔiːˈʔɛɪ̯bəˌʔamtɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild DEA-Beamter (Info)

Bedeutungen:

[1] Mitarbeiter der US-amerikanischen Drogenbekämpfungsbehörde DEA

Oberbegriffe:

[1] Beamter

Beispiele:

[1] „Von diesem Sommer an beteiligten sich Soldaten der US-Armee zusammen mit DEA-Beamten und bolivianischen Polizisten an Razzien gegen fünfzehn Kokainverarbeitungslabors in Kolumbien.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „DEA-Beamter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDEA-Beamter

Quellen:

  1. Mark Bowden: Killing Pablo. Die Jagd auf Pablo Escobar, Kolumbiens Drogenbaron. 7. Auflage. Berlin Verlag, Berlin 2003, ISBN 978-3-833-30086-8, Seite 67.