Boulevardkomödie

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Boulevardkomödie (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Boulevardkomödie die Boulevardkomödien
Genitiv der Boulevardkomödie der Boulevardkomödien
Dativ der Boulevardkomödie den Boulevardkomödien
Akkusativ die Boulevardkomödie die Boulevardkomödien

Worttrennung:

Bou·le·vard·ko·mö·die, Plural: Bou·le·vard·ko·mö·di·en

Aussprache:

IPA: [buləˈvaːɐ̯koˌmøːdi̯ə], österreichisch meist [bulˈvaːɐ̯koˌmøːdi̯ə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Boulevardkomödie (Info)

Bedeutungen:

[1] Theater: Komödie auf schlichtem (Boulevard-)Niveau

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Boulevard und Komödie

Oberbegriffe:

[1] Boulevardstück, Komödie

Beispiele:

[1] „Das Ganze sieht passagenweise einer Boulevardkomödie ärgerlich ähnlich.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Boulevardkomödie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Boulevardkomödie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Boulevardkomödie
[?] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBoulevardkomödie“ zzt nicht erreichbar

Quellen:

  1. Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80070-2, Seite 405.