Zum Inhalt springen

zellbasiert

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

zellbasiert (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
zellbasiert
Alle weiteren Formen: Flexion:zellbasiert

Worttrennung:

zell·ba·siert, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sɛlbaˌziːɐ̯t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zellbasiert (Info)

Bedeutungen:

[1] auf Grundlage von Zellen, mithilfe von Zellen

Beispiele:

[1] „Alle Impfstoffe werden Ei-basiert hergestellt, inaktivierte Impfstoffe (mono- und trivalent) zusätzlich auch zellbasiert.“[1]
[1] „Dazu werden Antigene für zellbasierte Impfstoffe aus den jeweiligen Tumoren gewonnen, die bei einem chirurgischen Eingriff entfernt wurden.“[2]
[1] „Strategien, die diese Zellen für die Therapie nutzen, werden als zellbasierte Therapien bezeichnet.“[3]
[1] „Es ist möglich, dass zellbasierte Produkte, die am gleichen anatomischen Ort verabreicht werden, unter die Definition von Arzneimitteln für neuartige Therapien fallen, da sie für eine andere wesentliche Funktion verwendet werden.“[4]
[1] „Die Start-ups demonstrieren auch, dass die zellbasierte Produktion von Fleisch bereits im kleinen Maßstab funktioniert.“[5]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „zellbasiert
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „zellbasiert

Quellen:

  1. Santiago Ewig: Ambulant erworbene Pneumonie. Springer-Verlag, 2015, ISBN 978-3-662-47312-2, Seite 272 (Zitiert nach Google Books)
  2. Volker Tschuschke: Psychoonkologie praktizieren - Welche Hilfe wann und bei wem?. Klett-Cotta, 2020, ISBN 978-3-608-20473-5, Seite 17 (Zitiert nach Google Books)
  3. Theresa Welch Fossum: Chirurgie Der Kleintiere. Fischer Gustav Verlag GmbH & Company KG, 2020, ISBN 978-3-437-06224-7, Seite 1095 (Zitiert nach Google Books)
  4. Ulrich M. Gassner, Tade M. Spranger: Stammzellen in Forschung und Therapie. Nomos Verlag, 2020, ISBN 978-3-7489-0960-6, Seite 108 (Zitiert nach Google Books)
  5. Steven Engler, Julia Janik, Matthias Wolf: Energiewende und Megatrends. transcript Verlag, 2020, ISBN 978-3-7328-5071-6, Seite 154 (Zitiert nach Google Books)