Zum Inhalt springen

crimen laesae maiestatis

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

crimen laesae maiestatis (Latein)[Bearbeiten]

Substantiv, n, Wortverbindung[Bearbeiten]

Kasus Singular Plural
Nominativ crimen laesae maiestatis criminēs laesae maiestatis
Genitiv criminis laesae maiestatis criminum laesae maiestatis
Dativ criminī laesae maiestatis criminibus laesae maiestatis
Akkusativ criminem laesae maiestatis criminēs laesae maiestatis
Vokativ crimen laesae maiestatis criminēs laesae maiestatis
Ablativ crimine laesae maiestatis criminibus laesae maiestatis

Worttrennung:

cri·men lae·sa ma·ies·ta·tis, Genitiv: cri·mi·nis lae·sa ma·ies·ta·tis

Bedeutungen:

[1] neulateinisch, Rechtswesen: Mäjestätsbeleidung

Herkunft:

Wortverbindung aus den Substantiven crimen → la, dem PPP laesus → la des Verbs laedere → la (deutsch: „beleidigen“), maiestatis → la

Beispiele:

[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Karl Luggauer: Juristen-Latein, Juridica-Verlag, Wien 1967, Seite 26, Eintrag „crimen laesae maiestatis“.