Zum Inhalt springen

Verzeichnis Diskussion:Deutsch/Wortbildungen/-ier

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Agrarier [iɐ], Magier [i̯ɐ] - Wictionary contra DWDS[Bearbeiten]

Echtes Rätselraten - wie verbuchen wir hier z.B.

Agrarier ist deutlich zweisilbig in der Endung, Magier hingegen lässt ein- wie zweisilbige Aussprache zu, üblich ist eher einsilbig. Wiktionary unterscheidet: Zu Agrarier steht [iɐ], zu Magier steht [i̯ɐ] . DWDS hingegen ordnet beide unterschiedlos der Endung -ier#1 zu, zu der nur eine Aussprache angegeben ist, [i̯ɐ]. Laut DWDS ist -ier#1 eine Nebenform zu -er ( Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „-ier#1“ ) Ein Durchfortsen von [[1]] könnte noch einige ähnliche Rätsel auftun. Gruß ! MistaPPPP (Diskussion) 01:35, 30. Nov. 2023 (MEZ)Beantworten

Dilemma eines Wörterbuchs, dessen "Autoren" nur abschreiben dürfen: Was mach ich, wenn Quellen sich widersprechen ? Texte in Wikipedia bieten die Möglichkeit, zugleich mehrere unterschiedliche Aussagen der Forschung widerzugeben. Das knappe Wörterbuch-Format erlaubt dies nicht, und so wird "Information" apodiktisch.
Funfact: "Agrarja", mit kurzem [i̯ɐ] laut DWDS, das klingt doch sehr Merkelisch, und Merkel hat deutlich berlinert, wenn sie auch ehedemst aus McPomm stammt. UND WER SCHREIBT DAS DWDS ? Genau: Berliner .... ;-) MistaPPPP (Diskussion) 22:33, 30. Nov. 2023 (MEZ)Beantworten


Hab jetzt mal die Liste erweitert, orientiert an DWDS -ier#1. Die Frage aber bleibt: jeweils [iɐ] oder [i̯ɐ] ? Lemmata auf -ier werden in wiktionary unterschiedlich behandelt (zu recht!), während DWDS einheitlich auf sein - ier#1 verweist, mit ausschließlich IPA [i̯ɐ]. Zunächst müsste unter dem jew. Lemma einzeln festgelegt werden, ob [iɐ] oder [i̯ɐ], oder beides . Danach erst kann hier in der Auflistung entsprechend unterteilt werden. Meiner Ansicht nach z.B.

  • Magier, Kanadier: beides (habe Magier zudem bei[iːɐ̯] gelistet, im Lemma aber nichts geändert!)
  • Agrarier, Vegatarier: nur zweisilbig [iɐ] (zumindest in gehobenem Register)
  • Olympier (Lemma gibt es hier noch nicht) nur [i̯ɐ]

Welche Quelle (vorzugsweise online, notfalls auch Papier) zur einheitlichen Orientierung wäre vorzuschlagen ? DWDS wie gesagt "falls short of the expectations" hier, wiktionary differenziert bereits, während DWDS dies nicht tut.

Da wir alle regional gefärbt sind, ungefärbte Deutschsprecher gibt es entgegen allen Gerüchten schlicht nicht, wäre das Thema IPA evtl. etwas ausführlicher zu diskutieren. Als Inklusionist wär ich dann sogar dafür, berlinerndes "Vegetarjer", "Agrarjer" im Lemma auch durch die Zweitoption [i̯ɐ] zu berücksichtigen. Gruß ! MistaPPPP (Diskussion) 23:47, 1. Dez. 2023 (MEZ)Beantworten

Alternative Magier mit betonter Endsilbe [iːɐ̯] nach Rücksprache aus der Auflistung wieder gestrichen (gelegentlich zu hören in Standarddeutsch in alemannisch geprägten Gebieten) MistaPPPP (Diskussion) 14:00, 3. Dez. 2023 (MEZ)Beantworten