VR

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

VR (Deutsch)[Bearbeiten]

Abkürzung[Bearbeiten]

Bedeutungen:

[1] Veranlagungsrichtlinien
[2] Verbraucherrat
[3] Verdampferreaktor
[4] Vereinsregister
[5] Verkaufsrecht
[6] Verlagsrecht
[7] Vermessungsrat
[8] Verwaltungsrat
[9] virtuelle Realität
[10] Völkerrecht
[11] Volksrepublik (zum Beispiel VR China)
[12] Vorkaufsrecht
[13] Vormundschaftsrichter
[14] Vorschussrichtlinie
[15] Vorstandsrat
[16] Videorekorder
[17] Versicherer
[18] Variationsrechnung
[19] Verwendungsreihe

Synonyme:

[16] VCR
[19] VwdgR

Beispiele:

[1]
[19] „Verwendungsreihe 28 - Elektronischer Kampf Marine (zusammengeschlossen mit VR 23 in VR 2328)“[1]
[19] „Verwendungsbereich Logistik und Stabsdienst (60er): Angehörige dieser Verwendungsreihen sind zuständig für Verwaltung und Versorgung der Truppenteile. Der Schiffskoch (Smut) gehört der VR 62 an.“[2]
[19] „Es erfolgte ein Wechsel von Verwendungsreihe (VR) 76 (Marinesicherungsdienst) auf VR 73 (Kraftfahrbetrieb);“[3]
[19] „Meine Grundausbildung fand an der Marinewaffenschule in Kappeln statt. Dort wurde ich zum Feuerleitgasten (VR 32) für das Waffensystem Zerstörer Klasse Z 103B ausgebildet.“[4]
[19] „Mir wurde gesagt, dass ich beim Einstellungstest noch die Wahl hätte, mir die entsprechende Verwendungsreihe (VR) auszusuchen,“[5]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[4, 6, 8–13] Wikipedia-Artikel „VR
[4, 8, 9, 11, 16–18] abkuerzungen.de „VR
[11] Duden online „VR
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVR
[1–15] Anja Steinhauer: Das Wörterbuch der Abkürzungen. Rund 50 000 nationale und internationale Abkürzungen und Kurzwörter mit ihren Bedeutungen. 5. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 3-411-05015-2, Seite 399.
[5, 6, 8, 10–12, 16] Karl-Dieter Bünting: Wörterbuch der Abkürzungen. Isis Verlagsgesellschaft, Chur 1994, Seite 222 f.

Quellen:

  1. Matthias Gräber: Verwendungsreihen an Bord. In: Fregatte Bremen. 2011, abgerufen am 7. Mai 2024.
  2. Verwendungsreihen der Marine. In: marine-flieger.de. Abgerufen am 7. Mai 2024.
  3. Helmut Gulbins, Matthias Johann: Seltene Lokalisation eines Chondrosarkoms im unteren Sitzbeinast – ein Fallbericht. / Es war keine „Leistenzerrung“. In: Wehrmedizinische Monatsschrift 2020/64 (6–7). Seite 218–220, abgerufen am 7. Mai 2024.
  4. Frank Rothenbusch: Portrait Frank Rothenbusch. Marinekameradschaft Dudweiler Zerstörer Lütjens e.V., abgerufen am 7. Mai 2024.
  5. Jana Käppler: „NavMeister auf Brücke!“, Serie, Teil 1. In: 2. Mitteilungsblatt. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Kreisgruppe Elbe-Weser-Dreieck, Dezember 2020, Seite 8, abgerufen am 7. Mai 2024.