Stress-Kardiomyopathie

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Stress-Kardiomyopathie (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Stress-Kardiomyopathie die Stress-Kardiomyopathien
Genitiv der Stress-Kardiomyopathie der Stress-Kardiomyopathien
Dativ der Stress-Kardiomyopathie den Stress-Kardiomyopathien
Akkusativ die Stress-Kardiomyopathie die Stress-Kardiomyopathien

Worttrennung:

Stress-Kar·dio·myo·pa·thie, Plural: Stress-Kar·dio·myo·pa·thi·en

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁɛskaʁdi̯omyopaˌtiː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stress-Kardiomyopathie (Info)

Bedeutungen:

[1] seltene, akut einsetzende und oft schwerwiegende Funktionsstörung des Herzmuskels mit charakteristischen Wandbewegungsstörungen, die meist unmittelbar nach einer außerordentlichen emotionalen oder körperlichen Belastung auftritt (vorwiegend bei älteren, postmenopausalen Frauen)

Synonyme:

[1] Takotsubo-Kardiomyopathie, Tako-Tsubo-Kardiomyopathie, Tako-Tsubo-Syndrom, transiente linksventrikuläre apikale Ballonierung, Gebrochenes-Herz-Syndrom, Broken-Heart-Syndrom

Oberbegriffe:

[1] Kardiomyopathie

Beispiele:

[1] „Die Symptome der Stress-Kardiomyopathie gleichen denen eines Herzinfarktes.“[1]
[1] „Die eigentliche Ursache der Stress-Kardiomyopathie ist derzeit (2023) unklar.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStress-Kardiomyopathie
[1] Wikipedia-Artikel „Stress-Kardiomyopathie
[1] DocCheck Flexikon „Stress-Kardiomyopathie
[1] Marian Grosser: Broken-Heart-Syndrom. In: netdoktor.de. 30. Oktober 2023, abgerufen am 26. Dezember 2023.
[1] Takotsubo-Kardiomyopathie: Wenn Stress das Herz aus dem Takt bringt. 7. Juni 2016, abgerufen am 26. Dezember 2023.

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Stress-Kardiomyopathie
  2. DocCheck Flexikon „Stress-Kardiomyopathie