Ritterburg

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Ritterburg (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Ritterburg die Ritterburgen
Genitiv der Ritterburg der Ritterburgen
Dativ der Ritterburg den Ritterburgen
Akkusativ die Ritterburg die Ritterburgen

Worttrennung:

Rit·ter·burg, Plural: Rit·ter·bur·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʁɪtɐˌbʊʁk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ritterburg (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Burg, die speziell für Ritter gebaut wurde

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ritter und Burg

Beispiele:

[1] Die Familie lebte auf einer mittelalterlichen Ritterburg.
[1] „Da hat er gesagt, dass der Hunger schon noch kommen werde, und damit er auch richtig komme, wollten wir vor dem Abendessen noch auf die Höhe gehen, denn oberhalb von Kobern-Gondorf gebe es eine Ritterburg, die wir uns anschauen sollten.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ritterburg
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ritterburg
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRitterburg
[1] The Free Dictionary „Ritterburg
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ritterburg
[1] Duden online „Ritterburg
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961, Seite 574, Eintrag „Ritterburg“

Quellen:

  1. Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise. Roman eines Kindes. 1. Auflage. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74417-6, Seite 27. Entstanden 1963.