Polizeiwillkür

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Polizeiwillkür (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Polizeiwillkür
Genitiv der Polizeiwillkür
Dativ der Polizeiwillkür
Akkusativ die Polizeiwillkür

Worttrennung:

Po·li·zei·will·kür, kein Plural

Aussprache:

IPA: [poliˈt͡saɪ̯vɪlˌkyːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] willkürliches, nicht gesetzkonformes Verhalten der Polizei

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Polizei und Willkür

Oberbegriffe:

[1] Willkür

Beispiele:

[1] „Auch Worden sieht im Fall Monroe Street ein Pulverfass. Da braucht es nur noch den richtigen Gemeindeaktivisten oder Straßenprediger, der laut und lange genug Rassismus, Polizeiwillkür oder Vertuschung schreit, und der Bürgermeister oder der Polizeichef wollen Köpfe rollen sehen.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Polizeiwillkür
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Polizeiwillkür
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPolizeiwillkür

Quellen:

  1. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 40.