Polizeiarchiv

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Polizeiarchiv (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Polizeiarchiv die Polizeiarchive
Genitiv des Polizeiarchivs der Polizeiarchive
Dativ dem Polizeiarchiv den Polizeiarchiven
Akkusativ das Polizeiarchiv die Polizeiarchive

Worttrennung:

Po·li·zei·ar·chiv, Plural: Po·li·zei·ar·chi·ve

Aussprache:

IPA: [poliˈt͡saɪ̯ʔaʁˌçiːf]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Archiv einer Polizeibehörde

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Polizei und Archiv

Oberbegriffe:

[1] Archiv

Beispiele:

[1] „Ein guter Detective muss sich außerdem so viele Fakten aus den Polizeiarchiven merken können – über Festnahmen, Gefängnisstrafen, Waffenscheine, Fahrzeuge –, dass er einem Computer Konkurrenz machen könnte.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polizeiarchiv
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Polizeiarchiv
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPolizeiarchiv

Quellen:

  1. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 34.