Pastellfarbe

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Pastellfarbe (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Pastellfarbe die Pastellfarben
Genitiv der Pastellfarbe der Pastellfarben
Dativ der Pastellfarbe den Pastellfarben
Akkusativ die Pastellfarbe die Pastellfarben

Worttrennung:

Pas·tell·far·be, Plural: Pas·tell·far·ben

Aussprache:

IPA: [pasˈtɛlˌfaʁbə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pastellfarbe (Info)
Reime: -ɛlfaʁbə

Bedeutungen:

[1] mild leuchtende Farbe

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Pastell und Farbe oder dem Stamm des Adjektivs pastellen und Farbe

Oberbegriffe:

[1] Farbe

Beispiele:

[1] „Es gab mehrere Kirchen, in Pastellfarben gestrichene Steinhäuser im Kolonialstil und unzählige Jakaranda- und Orangenbäume.“[1]
[1] „Ferris ging die Treppe in den zweiten Stock hinauf und klopfte an eine Tür, die in fröhlichen Pastellfarben gestrichen war.“[2]

Wortbildungen:

pastellfarben

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Pastellfarbe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pastellfarbe
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pastellfarbe
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPastellfarbe
[1] The Free Dictionary „Pastellfarbe
[1] Duden online „Pastellfarbe

Quellen:

  1. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 25. Norwegisches Original 2016.
  2. David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 223.