Misstrauensvotum

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Misstrauensvotum (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Misstrauensvotum die Misstrauensvoten die Misstrauensvota
Genitiv des Misstrauensvotums der Misstrauensvoten der Misstrauensvota
Dativ dem Misstrauensvotum den Misstrauensvoten den Misstrauensvota
Akkusativ das Misstrauensvotum die Misstrauensvoten die Misstrauensvota

Anmerkung:

Der Plural „Misstrauensvota“ ist recht selten.

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Mißtrauensvotum

Worttrennung:

Miss·trau·ens·vo·tum; Plural 1: Miss·trau·ens·vo·ten, Plural 2: Miss·trau·ens·vo·ta

Aussprache:

IPA: [ˈmɪstʁaʊ̯ənsˌvoːtʊm]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Misstrauensvotum (Info)

Bedeutungen:

[1] Politik: in Demokratien ein mehrheitlicher Beschluss des Parlaments, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den beiden Substantiven Misstrauen und Votum und dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Votum

Beispiele:

[1] Einem Misstrauensvotum muss ein Misstrauensantrag vorausgehen.

Charakteristische Wortkombinationen:

destruktives Misstrauensvotum (enthebt den Betroffenen seines Amtes)
konstruktives Misstrauensvotum (enthebt den Betroffenen seines Amtes, beinhaltet gleichzeitig aber auch eine Neuwahl)

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Misstrauensvotum
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Misstrauensvotum
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMisstrauensvotum