Lieblingsgedanke

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Lieblingsgedanke (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Lieblingsgedanke die Lieblingsgedanken
Genitiv des Lieblingsgedanke der Lieblingsgedanken
Dativ dem Lieblingsgedanke den Lieblingsgedanken
Akkusativ den Lieblingsgedanke die Lieblingsgedanken

Worttrennung:

Lieb·lings·ge·dan·ke, Plural: Lieb·lings·ge·dan·ken

Aussprache:

IPA: [ˈliːplɪŋsɡəˌdaŋkə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lieblingsgedanke (Info)

Bedeutungen:

[1] Gedanke, den eine Person(engruppe) am meisten mag

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Lieblings- und dem Substantiv Gedanke

Oberbegriffe:

[1] Gedanke

Beispiele:

[1] „Es war jetzt einer ihrer Lieblingsgedanken, dass sie nicht, wie sie früher geglaubt hatte, besser, sondern vielmehr schlechter, viel viel schlechter als alle anderen Menschen auf der Welt sei.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Lieblingsgedanke
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lieblingsgedanke
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Lieblingsgedanke

Quellen:

  1. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 859. Russische Urfassung 1867.