Leibweh

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Leibweh (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Leibweh
Genitiv des Leibwehs
Dativ dem Leibweh
Akkusativ das Leibweh

Worttrennung:

Leib·weh, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈlaɪ̯pˌveː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Leibweh (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin, umgangssprachlich: Schmerz(en) im Leib

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Leib und Weh

Synonyme:

[1] Bauchschmerz, Bauchweh, Leibschmerz

Oberbegriffe:

[1] Krankheit, Weh

Beispiele:

[1] „Diese Erbitterung wurde noch größer, als es sich beim Appell erwies, dass ein russischer Soldat, der Leibweh geheuchelt hatte, in dem Wirrwarr des Ausmarsches aus Moskau sich davongemacht hatte.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Leibweh
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leibweh
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Leibweh
[1] Duden online „Leibweh
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLeibweh

Quellen:

  1. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1323. Russische Urfassung 1867.