Klosterkirche

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Klosterkirche (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Klosterkirche die Klosterkirchen
Genitiv der Klosterkirche der Klosterkirchen
Dativ der Klosterkirche den Klosterkirchen
Akkusativ die Klosterkirche die Klosterkirchen
[1] Blick auf das Kloster Andechs mit seiner Klosterkirche

Worttrennung:

Klos·ter·kir·che, Plural: Klos·ter·kir·chen

Aussprache:

IPA: [ˈkloːstɐˌkɪʁçə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Klosterkirche (Info)

Bedeutungen:

[1] Architektur, Religion: Kirchengebäude eines Klosters

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kloster und Kirche

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abteikirche, Monasterium

Oberbegriffe:

[1] Kirche

Beispiele:

[1] „Der stattliche Mittelpunkt des Ganzen, die zahlreichen Giebel überragend, war und blieb die hohe Klosterkirche, deren mit Kupfer gedeckter Mittelturm dunkel bronzefarben in der Sonne glänzte.“[1]
[1] „In diesem Kloster hätten im Mittelalter einmal viele Nonnen gelebt, mit der Zeit sei das Kloster aber verfallen und jetzt sei von dem ganzen Kloster kaum noch etwas zu sehen außer der alten Klosterkirche.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Kirche (Bauwerk)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klosterkirche
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Klosterkirche
[1] The Free Dictionary „Klosterkirche
[1] Duden online „Klosterkirche

Quellen:

  1. Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. In: Projekt Gutenberg-DE. Dritter Teil: Das Havelland, 3: Kloster Lehnin, wie es war und wie es ist (URL).
  2. Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise. Roman eines Kindes. 1. Auflage. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74417-6, Seite 125. Entstanden 1963.