Zum Inhalt springen

Karottenjeans

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Karottenjeans (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Karottenjeans die Karottenjeans
Genitiv der Karottenjeans der Karottenjeans
Dativ der Karottenjeans den Karottenjeans
Akkusativ die Karottenjeans die Karottenjeans

Worttrennung:

Ka·rot·ten·jeans, Plural: Ka·rot·ten·jeans

Aussprache:

IPA: [kaˈʁɔtn̩ˌd͡ʒiːns]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Karottenjeans (Info)

Bedeutungen:

[1] Jeanshose, die im Hüftbereich weit geschnitten und nach unten hin schmaler wird

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Karotte und Jeans sowie dem Fugenelement -n, in Anlehnung an die Form einer Karotte[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Karottenhose

Beispiele:

[1] „Sie trug ein kariertes Hemd, Karottenjeans und Hosenträger.“[2]
[1] „Sein Jugendbild trat ihm entgegen, Halder, mit ungebärdigem Schopf, Fliegerjacke, Karottenjeans und Turnschuhen.“[3]
[1] „Ihr Vater lächelte, und ihre Mutter, die inzwischen den Frühstückstisch abgeräumt hatte, lehnte im Türrahmen, als Jola die heißersehnte Karottenjeans auspackte.“[4]
[1] „Eileen huscht in weißer Karottenjeans mit Strass-besetztem Gürtel an Nadjas Seite.“[5]
[1] „Als sie um halb acht wieder rauskam, hatte sie ein weinrotes Benetton-Sweatshirt und Karottenjeans an.“[6]
[1] „Vormals, ich war gerade dem Teeny-Alter entwachsen, waren es schlicht weiße Schuhe unter der knallengen Karottenjeans, die zum oberen Abschluss mit einem weißen Stoffgürtel gehalten wurde.“[7]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Karottenjeans
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Karottenjeans
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKarottenjeans

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Karottenhose
  2. Karoline Harthun: Nichtort. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7543-7188-6, Seite 49 (Zitiert nach Google Books)
  3. Max Bronski: Halder. Edition Nautilus, 2021, ISBN 978-3-9605426-5-0, Seite 7 (Zitiert nach Google Books)
  4. Ulla Mothes: Flüchtiges Glück. BASTEI LÜBBE, 2022, ISBN 978-3-7517-1039-8, Seite 62 (Zitiert nach Google Books)
  5. Antje Maria T. Frings: Gesternland. neobooks, 2021, ISBN 978-3-7541-7209-4, Seite 26 (Zitiert nach Google Books)
  6. Katrin Friedrich: MIXTAPE 86. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7543-1888-1, Seite 51 (Zitiert nach Google Books)
  7. Robert A. Hehmann: Ich möchte fliegen. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7543-8211-0, Seite 106 (Zitiert nach Google Books)