Jugendszene

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Jugendszene (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Jugendszene die Jugendszenen
Genitiv der Jugendszene der Jugendszenen
Dativ der Jugendszene den Jugendszenen
Akkusativ die Jugendszene die Jugendszenen

Worttrennung:

Ju·gend·sze·ne, Plural: Ju·gend·sze·nen

Aussprache:

IPA: [ˈjuːɡn̩tˌst͡seːnə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Jugendszene (Info), Lautsprecherbild Jugendszene (Info)

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit der Jugendlichen einer bestimmten Gruppe

Herkunft:

Determinativkompositum aus Jugend und Szene

Oberbegriffe:

[1] Szene

Beispiele:

[1] „Die immer größer werdende Zahl von Subkulturen in der Jugendszene führt dazu, dass eine einheitliche Jugendsprache nicht zu ermitteln ist.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Artikel „Jugendszene
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jugendszene
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJugendszene
[1] Duden online „Jugendszene

Quellen:

  1. Markus Schröder: Der Schatten der Jugendsprache. In: Sprachnachrichten. Nummer 66 (II/2015), ISSN 1868-8748, Seite 7