Zum Inhalt springen

Inlandsgeheimdienst

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Inlandsgeheimdienst (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Inlandsgeheimdienst die Inlandsgeheimdienste
Genitiv des Inlandsgeheimdienstes
des Inlandsgeheimdiensts
der Inlandsgeheimdienste
Dativ dem Inlandsgeheimdienst den Inlandsgeheimdiensten
Akkusativ den Inlandsgeheimdienst die Inlandsgeheimdienste

Nebenformen:

seltener: Inlandgeheimdienst

Worttrennung:

In·lands·ge·heim·dienst, Plural: In·lands·ge·heim·diens·te

Aussprache:

IPA: [ˈɪnlant͡sɡəˌhaɪ̯mdiːnst]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Inlandsgeheimdienst (Info)

Bedeutungen:

[1] Geheimdienst, der innerhalb des eigenen Landes solche Informationen zusammenträgt und auswertet, die für den Erhalt der Staatssicherheit relevant sein könnten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Inland und Geheimdienst sowie dem Fugenelement -s

Gegenwörter:

[1] Auslandsgeheimdienst

Oberbegriffe:

[1] Geheimdienst

Beispiele:

[1] „Der russische Inlandsgeheimdienst FSB ging in den Neunzigerjahren aus dem KGB hervor.“[1]
[1] „Ein früherer Minister erklärt den Inlandsgeheimdienst für nicht reformierbar und möchte die ‚Gesinnungspolizei‘ am liebsten abschaffen.“[2]
[1] „Die Befugnisse des Inlandsgeheimdienstes seien »keineswegs grenzenlos weit«, aber eine »wehrhafte Demokratie« dürfe auch kein »zahnloser Tiger« sein, erklärte Gerald Buck, Vorsitzender Richter des 5. Senats, in der Begründung.“[3]
[1] „Das dortige Oberverwaltungsgericht hat am Montag geurteilt, dass der Verfassungsschutz die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall beobachten und die Öffentlichkeit darüber informieren darf. Das Vorgehen des Inlandsgeheimdienstes sei nach dem Verfassungsschutzgesetz erforderlich und geboten.“[4]
[1] „Hunderte Überlebende des Anschlags auf das Ariana-Grande-Konzert haben sich zusammengeschlossen: Weil der Inlandsgeheimdienst Hinweise auf den späteren Täter falsch einschätzte, soll er zur Verantwortung gezogen werden.“[5]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Inlandsgeheimdienst
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Inlandsgeheimdienst
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Inlandsgeheimdienst
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Inlandsgeheimdienst
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInlandsgeheimdienst

Quellen:

  1. Andrei Soldatov: Agentur für schmutzige Arbeit. In: sueddeutsche.de. 10. April 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 15. März 2022).
  2. Stephan Klenner: Eine Abrechnung. In: FAZ.NET. 13. Mai 2024 (URL, abgerufen am 14. Mai 2024).
  3. Kristian Stemmler: Inlandsgeheimienst vor Gericht: Schlappe für AfD. In: Junge Welt. Abgerufen am 20. April 2024.
  4. Umgang mit Urteil: Krah will nicht mehr kandidieren. In: taz.de. ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 14. Mai 2024).
  5. Überlebende von Anschlag verklagen Geheimdienst. In: tagesschau.de. Abgerufen am 20. April 2024.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Inlandgeheimdiensts