Zum Inhalt springen

Hirnareal

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Hirnareal (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Hirnareal die Hirnareale
Genitiv des Hirnareals der Hirnareale
Dativ dem Hirnareal den Hirnarealen
Akkusativ das Hirnareal die Hirnareale

Worttrennung:

Hirn·are·al, Plural: Hirn·are·a·le

Aussprache:

IPA: [ˈhɪʁnʔaʁeˌaːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] räumlich abgrenzbarer Bereich des Großhirns

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Hirn und Areal

Beispiele:

[1] „Heute Nacht möchte ich das besagte Experiment durchführen, und hinterher erzähle ich Ihnen vielleicht von den Dingen, die ich weiß. Zum Beispiel darüber, wozu man die bislang ungenutzten Hirnareale nutzen kann und was auf einem Friedhof nicht weit von hier begraben liegt ...“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Hirnareal
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hirnareal
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hirnareal
[1] Duden online „Hirnareal
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHirnareal

Quellen:

  1. Ramsey Campbell: Der die Schleier zerreißt. In: Die Offenbarungen des Glaaki. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3865522764, Seite 65.