Durchsage

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Durchsage (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Durchsage die Durchsagen
Genitiv der Durchsage der Durchsagen
Dativ der Durchsage den Durchsagen
Akkusativ die Durchsage die Durchsagen
[1] Durchsage zu einer Bürgersprechstunde

Worttrennung:

Durch·sa·ge, Plural: Durch·sa·gen

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌzaːɡə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Durchsage (Info)

Bedeutungen:

[1] allgemeine, nicht gezielte Ansprache über sprachverstärkende Systeme, elektroakustische Anlagen oder Megaphone[1]

Unterbegriffe:

[1] Lautsprecherdurchsage, Verkehrsfunkdurchsage

Beispiele:

[1] Die Durchsage machte mich darauf aufmerksam, dass der Zug Verspätung hatte.
[1] „Die Hochbahn erinnert jetzt mit Durchsagen an das gültige Bettelverbot. »Moin, eine wichtige Information: Betteln ist in unseren Zügen und Haltestellen nicht erlaubt. Danke!« - kommt dann vom Band.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Durchsage
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Durchsage
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Durchsage
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDurchsage
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Durchsage
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Durchsage
[1] The Free Dictionary „Durchsage
[1] Duden online „Durchsage
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Durchsage“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Durchsage
  2. Durchsagen gegen Betteln in Hamburger U-Bahnen. In: Norddeutscher Rundfunk. 23. Mai 2024 (URL, abgerufen am 23. Mai 2024).