Zum Inhalt springen

Diskussion:zügig

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Thirunavukkarasye-Raveendran in Abschnitt Bedeutung

Bedeutung[Bearbeiten]

Die Bedeutung "mit großer Geschwindigkeit" halte ich für falsch oder zumindest für unvollständig. Auch wenn die gegebenen Beispiel diese Bedeutung stützen. Ich finde aber, dass "zügig" auch die Bedeutungsnuance "ohne Unterbrechung; ohne zu trödeln" hat. (abgeleitet von: ziehen; in einem Zug). Das Gegenwort wäre dann auch "trödeln". Beispiel: Wir werden Ihren Antrag zügig bearbeiten. --Thirunavukkarasye-Raveendran (Diskussion) 13:54, 7. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten

Man kann aber (meinen Kenntnissen nach) zum Beispiel sagen „Du fährst aber ganz schön zügig!“, da passt dann die Bedeutung. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 14:49, 7. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten
Ok, dann sollte es eine 2. Bedeutung geben: "ohne Unterbrechung; ohne zu trödeln" (das sagt mir zumindest mein gesundes Sprachgefühl, ohne Quellen). --Thirunavukkarasye-Raveendran (Diskussion) 15:34, 9. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten