Zum Inhalt springen

Diskussion:vermitteln

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 18 Stunden von Peter Gröbner in Abschnitt Ähm... "Korrekte" Flexion 0o

Bedeutung[Bearbeiten]

Zwischen 2 Positionen vermitteln??

Was genau ist die Frage oder Feststellung? Wo ist der Bezug zum Eintrag? --Baisemain (Diskussion) 21:27, 18. Mai 2010 (MESZ)Beantworten
Ich habe nun Bedeutung [3] „versuchen einen Streit zu schlichten“ eingefügt. War das gemeint? --Betterknower (noissuksid) 23:19, 18. Mai 2010 (MESZ)Beantworten

Ähm... "Korrekte" Flexion 0o[Bearbeiten]

Ich bin soeben in einer Mail über das Wort "vermittel" gestoßen, in dem Satz "[...] ich vermittel die Kontakte da gerne [...] weiter."
Direkt musste ich nachschlagen, da ich mir sicher war, dass die ursprünglich korrekte Form "(ich) vermittle" war, was auf dieser Artikelseite auch bisher als korrekt in der Flexionstabelle angegeben war. Kurioserweise fand ich die eigene Seite von "vermittel", da ich mich mit der Antwort noch nicht zufrieden gab und ich doch das Gefühl hatte, dass "ich vermittel" inzwischen nicht mehr ganz so falsch ist, was auf der Seite auch zu sehen ist: als
1. Person Präsens Indikativ "(Ich) vermittel (den Kontakt)" und
2. Person Singular Imperativ "Vermittel (mir den Kontakt!)",
angegebene Nebenformen sind "vermittle" und "vermittele", an zweiteres hätte ich gar nicht erst gedacht.
Ich habe als zweite Quelle nun duden.de herangezogen, "vermittel" wird dort einzig denkbar als
2. Person Singular Imperativ "Vermittel (mir den Kontakt!)"
angegeben, in allen anderen Fällen sind nur "vermittle" und "vermittele" zugelassen. Ich denke, noch liegt duden.de da vollkommen richtig, ich habe im Artikel zumindest die Angaben "vermittele" und, als Umgangssprachlich eingeschätzt, "vermittel" ergänzt. Sollte man das auf der Seite von "vermittel" nicht auch angeben?  -piano disku♫♪ion[ʂɨɴfʘn̩ɪɛ] 15:37, 5. Jun. 2024 (MESZ)Beantworten

Im Prinzip gilt das für alle Verben, die auf -eln enden. Ich meine wir hatten auch schon eine allgemeine Diskussion zum Thema, finde sie aber gerade nicht. -- Formatierer (Diskussion) 15:57, 5. Jun. 2024 (MESZ)Beantworten
Es gab diese Diskussion, da ging es aber um die (r)le-Endung. Zum Beispiel im Eintrag segel sind alle drei Formen angegeben. Ich persönlich würde „ich segel/vermittel“ sagen und „ich segle/vermittle“ schreiben, „ich segele/vermittele“ klingt für mich einfach falsch oder sehr regional, ist aber scheints auch standardsprachlich. Peter, 19:10, 5. Jun. 2024 (MESZ)Beantworten